Rückblick 2007

I. Quartal 2007

Streckennetz

Für das Umsetzgleis am Endbahnhof Schönauer Lachen wurde die restlichen 40 Meter Verlegeplanum hergestellt, Schwellen und Schienen verlegt und das Ganze zu einem Gleis verschraubt. Nach der Verfüllung mit Sandbettung und teilweise Schotter erfolgten noch die unbeliebten Stopfarbeiten. Ende März konnte das neue Gleis und der neu hergestellte Bahnsteig in Betrieb genommen werden. Damit ist unser Endbahnhof endlich in einem Zustand, der ein sicheres Umsetzen sowie ein bequemes Aus- und Einsteigen unserer Fahrgäste zulässt.

Die neuen alten Schienen liegen zum Einbau bereit

Im Museumsbahnhof wurde die stark verkrautete Sandbettung der Weiche 11 entfernt und durch Steinneuschotter ersetzt. Zugleich wurden einige Lagefehler beseitigt. Wie immer wurden einige Holzschwellen im Streckengleis erneuert.

Gebäude/ Infrastruktur

Auf Grund einiger Sturmschäden am Dach der Dieseltankstelle und am Lokschuppen 2 gab es einige kleinere Reparaturen.

Zwischen Weiche 11 und dem zukünftigen Hallenvorfeld wurde ein neuer Dienstweg sowie Gleisübergang angelegt.

Fahrzeuge

Lok 12 Gmeinder 22/24 PS – Die bisher „stromlose“ Lok erhält z.Z. eine elektrische Anlage zum Anlassen des Motor und Fahrzeugbeleuchtung usw.

Lo 17 Schöma CFL 20 I – Eigentlich sollten bloß einige Undichtigkeiten am Deutz-Motor beseitigt werden. Bei der Zerlegung zum Einbau der neuen Dichtsätze zeigten sich aber doch noch größere Verschleißerscheinungen. Fazit : 2 neue Kolben – 2 neue Zylinderbuchsen – Kipphebelwellen usw. usw. Ende März war alles wieder komplettiert und die Lok absolvierte erfolgreich ihre Probefahrt.

Personenlore 42 erhielt einen kompletten Neuanstrich. Damit ist der kleine Personenzug nun wieder in einem ansehlichen Zustand.

Gerne fahren wir mit unseren Kipplorenzügen an den Fahrtagen auf die Strecke. Die notwendigen Umsetzmanöver gestalten sich mit Hemmschuhen und vorgelegten Stöckchen etc. zur Sicherung des Lorenzug immer etwas umständlich. Der Grund – wir besitzen weder für den kleinen (0,75 & 1 m³-Loren) noch den großen Kipplorenzug (1,75 m³- Loren) eine gebremste Lore. Da es trotz intensiver und langer Suche nicht gelang ein solches Fahrzeug zu finden, machen wir uns nun an den Selbstbau. Spender ist eine normale 600mm- TGL 0,75 m³- Kipplore. Sie wird einmal als gebremste Kipplore 78 in den Bestand eingereiht werden. Das 800 mm-Fahrwerk ist mittlerweile fertig zusammengeschweißt.

II. Quartal 2007

Streckennetz

Gewohnheitsgemäß halten wir uns bei höheren Temperaturen mit Gleisbauarbeiten immer etwas zurück. Und da dieses Frühjahr sehr warm war …

Für das Vorstrecken des neuen Baggergleises (Gl. 8) wurden im Mai aber schon mal Schwellen gesägt und Schienen vorgelagert. Ende Juni (es war kühl) wurden dann doch noch 40 Meter Gleis verlegt.

Auch der Vegetationsfreischnitt auf der gesamten Strecke verlangte vollen Einsatz.

Gebäude/ Infrastruktur

Auch das Dach unseres zweiten GG-Wagenkasten wurde mit neuer Bitumenschweißbahn versehen. Zur Zeit erhält er noch einen einfachen Neuanstrich.

Der alte Sandbrennofen ist nun komplett restauriert und wieder in Funktion. Damit verfügen wir wieder über einen typischen Feldbahnbau, den es so allerdings nur noch sehr selten gibt.

Fahrzeuge

Lok 18 DIEMA DS 14 – unsere derzeitige Hauptbaustelle ist die betriebsfähige Aufarbeitung der ehemaligen Torfbahnlok. Dazu wurde schon mal der Rahmen und der Motorvorbau entrostet und neu lackiert. Das Getriebe erhielt neue Dichtringe, die fehlende Schaltkulissenführung wurde nachgebaut und alles lackiert. Die Achsgetriebe sind demontiert, Radscheiben abgezogen und die Achsen in einer Lindenauer Dreherei zur Umarbeitung auf unsere 800 mm-Spur (ex 900 mm). Ein Deutz-Motor 2FL712 (fehlte!) konnte mittlerweile auch beschafft werden- interessanterweise aus einem Nachbarort von Diepholz (war vorher aber in einem Taktor) sozusagen dem Geburtsort der Lok. Der Anlasser und andere Elekroteile sind ebenfalls beschafft. Die Sandanlage wurde aufgearbeitet und um fehlende Teile ergänzt und bereits wieder montiert. Auch der Tank ist wieder an seinem angestammten Platz gereinigt und lackiert.

Getriebe von Lok 18Lok 18 mit eingebautem Getriebe

Die gebremste Kipplore 78 konnte in den Bestand eingereiht werden. Das im Eigenbau aus einer normalen 600 mm-0,75 m³ Spenderlore entstandene Fahrzeug leistet nun wertvolle Hilfe beim Sichern des abgestellten Zuges und lockert zudem auch das Zugbild angenehm auf.

gebremste Kipplore

Im Bau ist zur Zeit eine Universalflachlore 48 (ex Flachlore Papierfabrik Lehnamühle 750 mm Bj. ca 1930) für unterschiedliche Bauzugdienste. Zusammen der zukünftigen noch zu bauenden Flachlore 49 (ebenda) soll sie auch als Drehgestell eines Plattenwagens oder mit Drehschemel dem Langholz- oder Schienentransport dienen.

III. Quartal 2007

Streckennetz

Die Vollendung des neuen fast 100 Meter langen Gleis 8 im Museumsbahnhof hat fast unsere gesamten S18-Vorräte aufgebraucht. In dieser Gleisform liegen zumindest zur Zeit erst einmal keine weiteren Projekte an. Mit dem neuen Gleis sind die Voraussetzungen geschaffen wurden, die Siebanlage am Eimerkettenbagger vorführen zu können. Die Loren auf Gleis 8 werden mit feinem Siebgut befüllt, die auf dem verlängerten und ebenfalls auf S18 umgebauten Gleis 1 mit dem groben Material, welches nicht durch das Rüttelsieb fällt.

Verlängerung von Gleis 8

Fahrzeuge

Noch nie konnten wir in einem Quartal so viele Fahrzeugneuzugänge vermelden, wie dieses Mal.

Lok 8" LKM V10C Manch einer wird sich wundern, eine V10C mit der Nummer 8 gab es doch schon, doch die zwei kleinen Striche bedeuten Zweitbesetzung und damit ein Neuzugang. Beides ist richtig. Wir erwarben aus einer Sammlung eine Außenrahmenlok mit zurzeit 630 mm Spurweite und besitzen seit gut 10 Jahren eine Innenrahmenlok mit 900 mm Spurweite. Während sich letztere nicht auf unsere 800 mm Spur bringen läßt, ist das mit dem Neuzugang möglich. Lok 8 alt wird als Ersatzteilspender zur betriebsfähigen Aufarbeitung von Lok 8" herhalten müssen. Zurzeit läuft eine Ausschreibung zur Ausführungen der Umspurarbeiten.

Lok 19 LEW EL9 – ebenfalls ein Neuzugang ist dieser weitere EL9-Sonderling in unserer Sammlung. Für die 700 mm-spurigen Thüringer Schiefergrubenbahnen legte man eine kleine Serie einer Innenrahmenvariante dieses Akkuloktyps auf. Und was bei 700 mm klappt, klappt mit neuen Achsen auch auf 800 mm – so zumindest unser Gedankengang. Wir werden hier von den Fortschritten berichten. Der Akku macht noch einen guten Gesamteindruck. Deshalb soll der Umbau auf 800 mm auch forciert werden, um noch möglichst lange Freude an dem Bleibrummer zu haben...

Neuzugänge: neue Lok 8 und Lok 19

Die beiden Neuzugänge: vorne Lok 19 und dahinter Lok 8''

Mit dem Erreichen der Loknummer 19 ist unser derzeitiges Nummernsystem am Ende, denn für die Wagen sind die Nummern ab 20 vorgesehen und zum großen Teil auch belegt. Also lassen wir zukünftig jewede Neubeschaffung weg und konzentrieren uns auf unseren üppigen Arbeitsvorrat, oder…?

Die Auflösung in einer späteren Ausgabe.

Lok 18 DIEMA DS 14 – Der „neue“ Motor der Lok ist zur Begutachtung zerlegt wurden. Vor allem die Ventilsitze müssen überarbeitet werden. Ein neuer Dichtsatz wird auch fällig. Die beiden Puffer (fehlten!) entstanden in Schweißkonstruktion neu und können montiert werden.

Unter den Nummern 65 – 69 sind unsere 5 neuen 2 m³- Stahlkipploren eingeordnet. Von ca. 1930 bis 2007 waren sie auf der internationalen Rheinregulierungsbahn (IRR) bzw. auf mit ihr in Verbindung stehenden Bahnen im Einsatz. Die genieteten Rechteckrahmenloren sind den einst auch in Lindenau eingesetzten recht ähnlich. Die Umspurung von 750 mm auf 800 mm soll recht bald erfolgen. Auf Grund ihrer recht breiten Radreifen waren sie allerdings zum Septemberfahrtag schon mal mit 750 mm auf dem neuen Baggergleis im Einsatz.

Ebenfalls von der IRR kamen die beiden 2,5 m³-Holzkastenkipper 84 und 85 in unseren Bestand. Diese seit ca. 1896 im ständigen Einsatz stehenden Fahrzeuge haben zwar wegen der ständigen Wartung und Reparatur bei der IRR kaum noch Originalteile aus dieser Zeit, aber das Aussehen ist noch immer das Gleiche.

Neuzugänge: Holzkastenkipper und Stahlkipploren

Sommerwagen 20 bekam eine neue Handbremsmechanik und die Beleuchtungsverkabelung und der Batteriekasten wurden fest installiert.

Aussichtswagen 21 erhielt einen neuen Außenanstrich. Da sich die Holzlasur nicht bewährte wurde nun Wetterschutzfarbe verwendet. Die Farbgebung wurde aber beibehalten.

Fertig gestellt ist die Universalflachlore 48 (ex Flachlore Papierfabrik Lehnamühle 750 mm, Bj. ca. 1930) für unterschiedliche Bauzugdienste. Zurzeit ist sie Tragwagen für die bereits ausgebauten V10C Achsen.

Museum

Der Eimerkettenbagger verfügt nun auch über eine betriebsfähige Siebanlage, wie sie typisch für Kiesbagger war. Nach einjähriger Aufarbeitung und kostenintensiver Ersatzteilbeschaffung (u.a. neue Ortlinghaus-kupplung) konnte sie im September montiert werden. Die vom letzten Betreiber des Baggers selbst gebaute Vorrichtung entwickelt auf Grund einer ziemlich starken Unwucht (die für das „Rütteln“ des Siebes ja durchaus gewollt ist) allerdings ein derartiges Eigenleben, daß es für einen Schaubetrieb auf Dauer etwas zu heftig ist. Durch reduzieren der Unwucht werden wir das aber auf ein vorführfreundlicheres Vibrieren reduzieren.

Die montierte Siebanlage

IV. Quartal 2007

Streckennetz

Mit einer grundhaften Instandsetzung wurden im Museumsbahnhof die S49-Weiche 16 und deren Anschlüsse für die nächsten Jahre fit gemacht. Mit einer erheblichen Lagekorrektur, dem Wechseln schadhafter Holzschwellen und einer kompletten Neueinschotterung bildet sie nun durchaus einen Blickfang. Damit konnte auch der etwas eckige Gleisverlauf zwischen W 16 und W 17 begradigt werden.

Gleisbau neben der Weiche 16Gleisbau neben der Weiche 16

Des Weiteren waren im so genannten Kanaleinschnitt beim Streckenkilometer 1,0 zahlreiche Holzschwellen zu wechseln.

Gebäude/ Infrastruktur

Leider hat die Stadt Leipzig die Treppe zu unserem Haltpunkt Schomburgkstraße wegen ihres schlechten Zustands abreißen lassen. Allerdings hätte man bei dem Technikaufwand beim Abriss auch die Reparatur ausführen können. Da dort nun der Überweg nur noch wegen unseres Bahnsteigs nötig ist, werden wir diesen auf die andere Gleisseite verlegen und den Überweg ganz auflösen.

Fahrzeuge

Lok 18 DIEMA DS 14 – Unser derzeitiges Restaurationsobjekt, die Knickrahmen-Diema wirkt ohne Führerhausaufbau wegen der niedrigen Rückwand etwas unproportioniert. Deshalb, aber auch weil sie die meiste Zeit ihres Daseins eins hatte, ist der Bau eines neuen Führerhauses in Angriff genommen wurden. Die Blechteile wurden zugeschnitten, abgekantet und die Fensteröffnungen ausgeschnitten. Mit dem Anschweißen des Daches wird in Kürze alles zu einem Ganzen und kann fertig lackiert werden. Es folgte der Bau der vier Türhaltegriffe. Auch die neu gebauten Puffer sind montiert. Die Achsen sind in einer Lindenauer Dreherei von 900 auf 800 mm Spurweite umgearbeitet worden und sind nun einbaubereit.

Lok 19 LEW EL9 – der Neuzugang ist bereits kurz nach seinem Eintreffen komplett in seine Einzelteile zerlegt und der Fahrzeugrahmen einer Aufarbeitung unterzogen wurden. So mussten einige spätere Anbauten entfernt und z.B. die Fußbodenplatte des Führerstands wegen Durchrostung neu eingeschweißt werden. Auch wurde er auf die neue Spurweite hin verbreitert und die Aufhängungen der Bremsanlage entsprechend angepasst. Der Rahmen wurde komplett gesandstrahlt und grundiert. Ein neu beschafftes modernes Ladegerät sorgt für eine sichere Ladung des Akkus. Die Malowa wurde mit dem Herstellen der neuen Achsen und den dafür notwendigen Ab- und Aufpressarbeiten beauftragt.

Lok 19: LEW EL9

Unsere 5 neuen genieteten 2 m³- Stahlkipploren 65 – 69 und die beiden 2,5 m³-Holzkastenkipper 84 und 85 (alle ex IRR) wollten wir eigentlich selbst von 750 auf 800 mm umspuren. Leider reichte diesmal unsere 50 t-Presse nicht, so dass wir die Umspurung beauftragen mussten. Auch fallen an den Stahlkippern Dreharbeiten an den Radnaben an, um nach der Umspurung noch Platz für die Achslager zu haben.

Museum

Der Dienstweg neben dem neuen Gleis 8 zum Eimerkettenbagger wurde aufgefüllt und planiert. Zugleich haben wir damit eine längere Strecke auf der auch ein Pferdebetrieb möglich wäre. (Man weiß ja nie!)

Weg zum Eimerkettenbagger